Karte (Kartografie) - Katima Mulilo

Katima Mulilo
Katima Mulilo (SiLozi für Löscht das Feuer) ist Stadt, Wahlkreis (Katima Mulilo Stadt, ENS Katima Mulilo Urban) und Hauptstadt der Region Sambesi (ehemals Caprivi) im äußersten Nordosten Namibias. Die Stadt liegt am Südufer des Flusses Sambesi, hier Grenzfluss zum auf der Nordseite des Flusses gelegenen Ort Sesheke, Sambia. Katima Mulilo hat 28.362 Einwohner.

Infolge des Helgoland-Sansibar-Vertrags wurde der Caprivizipfel am 1. Juli 1890 Teil des damaligen Deutsch-Südwestafrika und damit der am weitesten von der Hauptstadt Windhoek entfernte Teil des heutigen Namibia. Katima Mulilo wurde 1911 gegründet und übernahm 1935 den Verwaltungssitz für den Caprivi, da es gegenüber dem 1909 gegründeten Luhonono (ehemals Schuckmannsburg) höher lag und nicht so sehr den jahreszeitlich bedingten Überschwemmungen des Sambesi ausgeliefert ist. Aufgrund der unpassierbaren Sumpflandschaft zwischen Okavango und Cuando war der Caprivizipfel jedoch bis in die 1940er Jahre nicht auf dem Landweg zu durchqueren und insofern konnte das auf dem Landweg 1.230 km von Windhoek entfernte Katima Mulilo damals nur über das Betschuanaland oder Nordrhodesien erreicht werden. Obwohl der Caprivizipfel schon zur Unabhängigkeit Namibias durch eine Schotterstraße nach Rundu besser an das Land angebunden war, machten Witterungsbedingungen, der Einbezug in die Auseinandersetzungen des Bürgerkriegs in Angola (1975 bis 2002) und eigene Unabhängigkeitsbestrebungen im Caprivi den Ostcaprivi noch bis ins 21. Jahrhundert nur mit Mühen erreichbar.

Dies hat sich seit Anfang des 21. Jahrhunderts nachhaltig geändert: Angola ist befriedet und die witterungsbedingten Erschwernisse konnten durch den Bau der Trans-Caprivi Fernstraße (Trans Caprivi Highway), einer von Walvis Bay durch den Caprivi und Sambia bis in die Demokratische Republik Kongo weiterführenden asphaltierten Fernstraße, ausgeräumt werden. Den Schlussstein dieses Mammutprojekts, das zu einem Großteil von Deutschland und der EU finanziert wurde, bildete im Jahre 2004 die Eröffnung der Katima-Mulilo-Brücke mit einem Grenzübergang in das auf der anderen Flussseite gelegene Sesheke in Sambia.

 
Karte (Kartografie) - Katima Mulilo
Land (Geographie) - Namibia
Flaggen Namibias
Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache []; ENS Republic of Namibia) ist ein Staat im südlichen Afrika zwischen Angola, Botswana, Sambia, Südafrika und dem Atlantischen Ozean. Ein Vierländereck im Nordosten wird knapp verfehlt, da die Grenze zu Simbabwe etwa 40 Meter entfernt liegt.

Die Hauptstadt und größte Stadt Namibias ist Windhoek. Das Land ist seit 1990 (Resolution 652) Mitglied der Vereinten Nationen (UNO), der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (SADC), der Zollunion des Südlichen Afrika (SACU) sowie der Afrikanischen Union (AU) und des Commonwealth of Nations.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
NAD Namibia-Dollar (Namibian dollar) $ 2
ZAR Südafrikanischer Rand (South African rand) Rs 2
ISO Sprache
AF Afrikaans (Afrikaans language)
DE Deutsche Sprache (German language)
EN Englische Sprache (English language)
HZ Otjiherero (Herero language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Angola 
  •  Botswana 
  •  Sambia 
  •  Südafrika